|   | 
      | 
    
     Die Darstellung von Tieren, Menschen bzw. menschen- und tierähnlicher
    Figuren aus Ton reicht Jahrtausende in die Menschheitsgeschichte zurück.
    Das Spektrum reicht von stilisiert und abstrakt gehaltenen Darstellungen
    bis zu naturgetreuen Abbildungen. Geformt wurden Kopfplastiken, Körperteile,
    Ganzkörperfiguren, Figurengefäße und Gefäßfiguren, eingebettet in ihren
    jeweiligen kulturellen Kontext. 
    
	Gegenstand des Themas Figurenkeramik ist die Beschäftigung mit alten
    Tonfiguren und ihrer Bedeutungen in unterschiedlichen Kulturen mit dem
    Ziel, durch deren Studium und Reproduktion eine Übersicht über mögliche
    Ausdrucksformen und Arbeitstechniken zu gewinnen. Letztlich bedeutet dieses
    Wissen einen erweiterten Spielraum und Inspiration für eigene Entwürfe und
    Interpretationen des Menschen sowie des Tieres in Ton mit oder ohne den Kontext von Gefäßen.
    Vorkenntnisse im Töpfern sind nicht erforderlich.
      
     | 
    
      |